
Die FDST und die Nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin
Im Juni fanden die Nationalen Spiele der Special Olympics 2022 in Berlin statt. Wir waren am Rahmenprogramm beteiligt und blicken zurück.
Schon immer erzählen sich Menschen schöne, spannende, lustige oder manchmal auch traurige Geschichten. Auch wir möchten Geschichten präsentieren, deshalb erscheinen hier regelmäßig Berichte und Reportagen zu allen möglichen Themen rund um die Stiftung sowie die Themen Behinderung, Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit.
Im Juni fanden die Nationalen Spiele der Special Olympics 2022 in Berlin statt. Wir waren am Rahmenprogramm beteiligt und blicken zurück.
Bis Ende Oktobeer findet die Landesgartenschau 2022 in Beelitz statt. Wir geben Tipps und schauen, wie es mit Barrierefreiheit aussieht.
Dramatische Rollen sind das Markenzeichen von Zora Schemm, Schauspielerin am inklusiven RambaZambaTheater
Unser Kollege Fynn Hullmeine hat die Inklussionstage 2022 besucht und für uns einen Rückblick auf die Veranstaltung und Inhalte geschrieben.
Von der Flutkatastrophe 2021 blieb auch ein ambulantes Zentrum für Neurologische Rehabilitation im Ahrtal nicht verschont.
Wir sprechen im Podcast mit Cindy Wegner über ihre inklusive Tanzperformance, die auf dem Festival 48 Stunden Neukölln zu sehen sein wird.
Zum Tag der Musik werfen wir einen Blick darauf, wie Musik und Inklusion zusammengehen, indem wir einige tolle Projekte und Bands vorstellen.
Was ist die Ausgleichsabgabe und ist die mit Inklusion vereinbar? Unser Gastautor Stephan Neumann geht diesen Fragen nach.
Zum „Internationalen Tag der Archive“ beschäftigen wir uns mit inklusiver Geschichte.
Vera Kellner ist an MS erkrankt. Die junge Künstlerin zeichnet Höhen und Tiefen mit der Krankheit in einem visuellen Tagebuch auf.