
Die Beauftragten: Interview mit Regina Vollbrecht | Reinickendorf
In Runde fünf sprechen wir mit Regina Vollbrecht, Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen im Bezirk Reinickendorf.
Schon immer erzählen sich Menschen schöne, spannende, lustige oder manchmal auch traurige Geschichten. Auch wir möchten Geschichten präsentieren, deshalb erscheinen hier regelmäßig Berichte und Reportagen zu allen möglichen Themen rund um die Stiftung sowie die Themen Behinderung, Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit.
In Runde fünf sprechen wir mit Regina Vollbrecht, Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen im Bezirk Reinickendorf.
Neuwahlen in Berlin: Am 12. Februar 2023 wird an der Spree wieder gewählt: Wir haben Wahlhilfen sowie Informationen in leichter und einfacher Sprache gesammelt.
In 10 barrierefreien Zimmern können wohnungslose Menschen mit Behinderung bei der Berliner Stadtmission in Berlin-Reinickendorf untergebacht werden.
In Runde vier sprechen wir mit Sargon Lang, Beauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderungen im Bezirk Spandau.
Die ersten Ergebnisse der Evaluationsstudie der Villa Donnersmarck sind da. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Reihe „Die Beauftragten“ geht mit Jürgen Friedrich, dem Bezirksbehindertenbeauftragten aus Charlottenburg-Wilmersdorf, in Runde drei.
Beate Bettenhausen ist die neue Vorsitzende des bvkm. Wir haben mit ihr über ihre Ziele, das BTHG und den Fachkräftemangel gesprochen.
Wir haben mit Ursula Schoen, der Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gesprochen.
Der Ad-AHA Stroke ist ein alltagsnaher, praxisorientierter Test der Handfunktion bei Menschen mit neurologischer Einschränkung. Wir stellen ihn kurz vor.
Im Zuge der Digitalisierung des Archivs sind viele Daten der Fürst Donnersmarck-Stiftung nun im digitalen Archivportal der DDB abrufbar. Wie es dazu kam: