
Hoffnungsträger Corona-Impfung: Wann ist Reisen wieder möglich?
Gastautor Timo Hermann blickt auf die Impfstrategie und stellt sich dabei die Frage, ob und wann die Impfung für Reisen der Schlüssel ist.
Jede und jeder macht sich Gedanken, tauscht sie mit anderen aus und bildet sich Meinungen – auch die Fürst Donnersmarck-Stiftung, Freunde und Wegbegleiter. In dieser Rubrik schaffen wir Raum, um regelmäßig zu kommentieren, Haltung zu zeigen, Tipps zu geben und Stellung zu beziehen.
Gastautor Timo Hermann blickt auf die Impfstrategie und stellt sich dabei die Frage, ob und wann die Impfung für Reisen der Schlüssel ist.
In unserem Corona-Tagebuch dokumentieren wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Fürst Donnersmarck-Stiftung und den Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen.
Wir haben bei Dr. Heidrun Pickenbrock zu ihrer Forschung zum „LiN“ nachgefragt, für die sie 2015 unseren Forschungspreis erhielt.
Die Stadt Bad Bevensen hat das Zertifiktat „Reisen für Alle“ erhalten. Gerhard Kreutz vom Stadtmarketing hat mit uns darüber gesprochen.
Im Pandemiewinter ist die Berliner Kältehilfe wichtiger als ohnehin schon. Wir haben nachgefragt, wie die Situation aktuell ist.
Unser Gastautor Stephan Neumann macht sich Gedanken über das Homeoffice in Corona-Zeiten.
Eine Sammlung von Online-Angeboten – aktualisiert für die Weihnachtszeit und den zweiten Lockdown.
Timo Hermann berichtet, wie er und seine Frau Adina dieses Corona-Jahr erlebten und fragt, ob Teilhabe in der Pandemie noch möglich ist.
Das GKV-IPReG hat einschneidende Auswirkungen auf die Selbstbestimmung von beatmeten Menschen. Für mittendrin nimmt Laura Mench Stellung
Wir haben mit Dr. Michael Brinkmeier von der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe über den Schlaganfall in Pandemie-Zeiten gesprochen.