
Zertifikatskurs „Inklusion“: Der Weg zum inklusiven Breitensport
Im Seehotel Rheinsberg fand der Zertifikatskurs „Inklusion“ statt, der Vereinen dabei helfen soll inklusive Angebote zu entwickeln.
Im Seehotel Rheinsberg fand der Zertifikatskurs „Inklusion“ statt, der Vereinen dabei helfen soll inklusive Angebote zu entwickeln.
Vom 7. bis 9. April fand im Seehotel Rheinsberg der Zertifikatskurs Inklusion im Sport statt. Wir erklären, worum es ging und welche Schritte folgen werden.
Am 4. März beginnen die Winter-Paralympics 2022. Wir geben eine Übersicht über die Winter-Paralympics 2022 in Leichter Sprache.
Sich mit Karate inklusiv nicht mehr wehrlos führen: Im Podcast WIRsprechen erzählen Trainer Michael Klahr und Teilnehmerin Claudia Lenz, wie das funktioniert.
Welche Sportlerinnen und Sportler aus Berlin gehen bei den Paralympics 2020 in Tokio an den Start? Wir geben eine Übersicht.
Das neue Konzept „Fechten Inklusiv“ des Berliner Fechterbund e.V. ist veröffentlicht. Wir haben mit Projektleiter Karsten Häschel gesprochen.
Die eBoccia Berlin Open 2021 im Februar waren ein voller Erfolg. Wir haben mit Peter Hornig, Verbandstrainer Para Boccia (BSB) gesprochen.
Daniela von Langen aus Berlin lehrt Pitanga Yoga. Das richtet sich gezielt an Schädelhirntrauma- und Schlaganfall-Betroffene.
Im Februar finden die eBoccia Berlin Open statt. Das kleine „eSport“-Turnier soll ein kleiner Ersatz in Zeiten von Corona sein.
Die IDM 2020 fand unter besonderen Umständen statt. Mit dem sportlichen Leiter sprechen wir über die Herausforderung der Durchführung.