
Corona-Informationen für Menschen mit Behinderung in Berlin
Menschen mit Behinderung gehören zur Risikogruppe, wenn wir über das neuartige Coronavirus sprechen. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene und Angehörige von Betroffenen wichtige Informationen schnell finden können. Wir wollen in diesem Beitrag wichtige Informationen zu Corona für Menschen mit Behinderung bündeln und wichtigee Links sammeln. Zusätzlich ergänzen wir gezielt Angebote für Berlinerinnen und Berliner. Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert.
Aktuelle Meldungen zu Corona für Menschen mit Behinderung
- 13. Mai – Deutsche Welle: Inklusion und Arbeit – USA: Coronavirus öffnet neue Türen in der Arbeitswelt
- 11. Mai – Deutschlandfunk: Was die Corona-Pandemie für Menschen mit Behinderung bedeutet
- 9. Mai – Spiegel Online: Junge Menschen mit Vorerkrankung: „Dann überleben die Stärksten – und ich gehöre wohl nicht dazu“
- 4. Mai – taz.de: Corona und Behinderungen: „Nicht über uns ohne uns“
- 27. April – Kobinet Nachrichten: Infos für behinderte Menschen zur Maskenpflicht
Ältere relevante Meldungen findet Ihr ganz am Ende des Artikels.
Unterstützungsangebote für Berlinerinnen und Berliner mit Behinderung während der Coronakrise
- Selbsthilfe in der Coronakrise: Egal ob im Netz, via Chat oder über das Telefon – die Selbsthilfe bleibt vernetzt. Infos, Tipps und Ideen für Selbsthilfegruppen liefert https://www.sekis-berlin.de/
- Corona und Selbsthilfe: Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. hat ein FAQ zusammengestellt, wie die Selbsthilfearbeit unter den aktuellen Einschränkungen und Gegebenheiten zu gewährleisten ist – FAQ Corona und Selbsthilfearbeit.
- Telefonseelsorge: Die Notfallseelsorge / Krisenintervention Berlin hat sich mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zusammengetan und eine Corona-Seelsorge eingerichtet.
- Alltgshilfe durch Nachbarinnen und Nachbarn: Wer momentan als Teil einer Risikogruppe auf Hilfe im Alltag angewiesen ist – beispielsweise bei Einkäufen oder dem Entsorgen des Hausmülls, kann mit Hilfe diverser Portale nach hilfsbereiten Nachbarinnen und Nachbarn suchen: die Plattformen nebenan.de, hilf-jetzt.de oder die Quarantäne-Helden helfen beim Vernetzen.
- Lebensmittelservice: Die Ausgabestellen von „LAIB & SEELE“, einer Aktion der Berliner Tafel e.V., der Kirchen und des rbb, sind aktuell geschlossen. Für Menschen mit Behinderung und andere organisieren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aber einen Lieferservice.
- FAQ – Corona-Prävention: Auf berlin.de wird täglich aktuell zum Umgang mit dem Virus in der Haupstadt kommuniziert. Besonders hilfreich ist hier die FAQ, die viele wichtige Fragen beantwortet. Zur FAQ auf berlin.de
COVID-19: Barrierefreie Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Coronavirus: Was Sie wissen müssen in Gebärdensprache (NDR)
- Das Angebot der ARD in Deutscher Gebärdensprache
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte per Fax: 030 340 60 66 – 07 oder E-Mail: (info.gehoerlos@bmg.bund.de). Zudem gibt es das Gebärdentelefon: https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache
- Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache (BMG)
- Grundlegendes zum Coronavirus in Leichter Sprache (MDR)
- Empfehlungen der Lebenshilfe zu COVID-19
- Aktuelle Nachrichten in Leichter Sprache auf nachrichtenleicht.de vom Deutschlandfunk
- Corona-Leichte-Sprache.de
Weitere Informationsangebote zu Corona für Menschen mit Behinderung
- Der Corona Ratgeber für blinde und sehbehinderte Menschen (DBSV)
- Beratungshotline „Selbstbestimmt Leben“ vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (ZSL)
- Empfehlungen für Multiple-Sklerose-Erkrankte der DMSG
- Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung für Assistentinnen und Assistenten (Kobinet): Zum Nachweis bei Kontrollen (während einer möglichen Ausgangssperre), dass man im Einsatz für Assistenznehmerinnen und Assistenznehmer unterwegs ist.
Ältere relevante Meldungen zu Corona für Menschen mit Behinderung
- 24. April – Norddeutscher Rundfunk: Maskenpflicht ist für Gehörlose großes Problem
- 22. April – Bayerischer Rundfunk: Wenn Heime zur Falle für alte und behinderte Menschen werden
- 21. April – Deutschlandfunk Nachrichten: Behindertenrechts-Aktivist Raul Krauthausen kritisiert Lockerungs-Debatte: Keine Leben riskieren
- 20. April – Kobinet Nachrichten: Wenn eine Krise die Barrieren verstärkt
- 18. April – Deutschlandfunk Kultur: Aktivistin Sigrid Arnade: Eine Triage von Menschen mit Behinderung darf es nicht geben
- 16. April – CeBeeF (Frankfurter Clubs Behinderter und ihrer Freunde): Assistenz im Krankenhaus – auch in Corona-Zeiten
- 15. April – Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen: Belange von Menschen mit Behinderungen stärker berücksichtigen: Exit – Strategie inklusiv gestalten
- 09. April – Deutsches Institut für Menschenrechte: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen
- 07. April – Kobinet Nachrichten: Corona: Wer wird behandelt, wenn es knapp wird? Bundestag darf nicht länger schweigen
- 06. April – Raul Krauthausen: Corona: Menschen mit Behinderung droht durch Triage die Aussortierung
- 05. April – NDR: Corona-Krise: Die Isolation in Behinderteneinrichtungen
- 01. April – Kobinet-Nachrichten: Triage – Behinderung darf kein Kriterium bei Priorisierungs-Entscheidungen sein
- 30. März – AbilityWatch.de: Fachgesellschaften veröffentlichen ethisch und verfassungsrechtlich fragwürdige COVID-19-Empfehlungen
- 30. März – Süddeutsche Zeitung: 13 Millionen Menschen einfach übersehen – Behinderteneinrichtungen werden im Moment überwiegend sich selbst überlassen
- 27. März – MDR: Wie Menschen mit Behinderung die Corona-Krise überstehen
Photo by Adam Nieścioruk on Unsplash