
Interview mit Claudia Moll: „Wer nur die schwarzen Schafe sieht, verkennt die Realität.“
Wir haben mit Claudia Moll, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, über Fachkräftemangel, Krisen und mögliche Lösungen gesprochen.
Hier erscheinen Texte die mit dem WIR-Magazin zu tun haben. Zum Teil genauso wie in der WIR, in einer Langfassung oder ganz eigene Artikel im Rahmen von WIR-Recherchen.
Wir haben mit Claudia Moll, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, über Fachkräftemangel, Krisen und mögliche Lösungen gesprochen.
Wie alt ist der Pflegeberuf und warum leidet er an mangelnder Wertschätzung? Antworten finden sich in der Pflegegeschichte, erklärt die Medizinhistorikerin Prof. Dr. Karen Nolte im Interview
Wir haben mit Ursula Schoen, der Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gesprochen.
Vera Kellner ist an MS erkrankt. Die junge Künstlerin zeichnet Höhen und Tiefen mit der Krankheit in einem visuellen Tagebuch auf.
Drei Meinungen zum Film und die Chance Freikarten zum Filmstart von „Glück auf einer Skala von 1 bis 10“ zu gewinnen.
Filmemacherin Anna Henckel-Donnersmarck im Interview über Videokunst in Ausstellungen, Berlinale und das Thema Behinderung im Film.
Igel mit Dauerwelle: ein Kunstband zum Gedenken an Künstlerin Ulla Jösch.
Detlef Wendorf ist vielseitig künstlerisch tätig. Er bemalt Porzellan, zeichnet und fertig Radierungen an. WIR haben ihn porträtiert.
Sich mit Karate inklusiv nicht mehr wehrlos führen: Im Podcast WIRsprechen erzählen Trainer Michael Klahr und Teilnehmerin Claudia Lenz, wie das funktioniert.
In der neuen Folge WirSprechen erklärt Mirjam Mirwald warum Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in der Behindertehilfe so wichtig sind.