
Freizeit ist Selbstbestimmung. Erste Ergebnisse der FBB-Evaluationsstudie
Die ersten Ergebnisse der Evaluationsstudie der Villa Donnersmarck sind da. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die ersten Ergebnisse der Evaluationsstudie der Villa Donnersmarck sind da. Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Seit mehr als 50 Jahren verewigt der Maler Wieland Rödel die Landschaften seiner Heimat in meisterlichen Bildern. Wir haben ihn besucht.
In diesem Jahr feiern die Wildkräuter ihr 30-jähriges Jubiläum. Grund genug, in unserem Archivstück auf die Zeit zurückzuschauen.
Piotr Copik ist Klient im Ambulant Betreuten Wohnen der FDST und er ist leidenschaftlicher Künstler.
Bäume und die Fürst Donnersmarck-Stiftung: In unserem Archivstück gehen wir dieser Beziehung etwas genauer nach.
Dieses Mal gingen unsere drei Fragen an Thomas Gill, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Berlin. Er spricht über Glück, ein erfülltes Leben und Vielfalt
Im September drehte sich in der Villa Donnersmarck viel um inklusive und aktive Erinnerungskultur und die Geschichte von Menschen mit Behinderung. Unser Rückblick.
Das WIR-Magazin hat sechs Menschen zwischen 70 und 90 Jahren zum Foto-Shooting eingeladen. Hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
Was läuft im März 2020 in der Fürst Donnersmarck-Stitung? Wir verraten es euch in unserem Monatsausblick zu allen Stiftungsbereichen und Veranstaltungen.
Was war im Februar 2020 in der Fürst Donnersmarck-Stiftung los und was hat des Netz bei den Themen Inklusion und Teilhabe bewegt? Wir schauen zurück.