
Der Ad-AHA-Stroke. Alltagsnaher Test bei neurologischen Einschränkungen
Der Ad-AHA Stroke ist ein alltagsnaher, praxisorientierter Test der Handfunktion bei Menschen mit neurologischer Einschränkung. Wir stellen ihn kurz vor.
Der Ad-AHA Stroke ist ein alltagsnaher, praxisorientierter Test der Handfunktion bei Menschen mit neurologischer Einschränkung. Wir stellen ihn kurz vor.
Digitale Lösungen bereichern auch die neurologische Reha. Die App LingoTalk hilft zum Beispiel bei der Therapie von Wortfindungsstörungen.
Ein kurzes Portrait des Beschäftigungs- und Förderbereich Tagesstruktur (BFBTS) im P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau
Von der Flutkatastrophe 2021 blieb auch ein ambulantes Zentrum für Neurologische Rehabilitation im Ahrtal nicht verschont.
Für den vorerst letzten Teil unserer Reihe „Forschung leicht erklärt“, schauen wir auf die prämierten Arbeiten des Forschungspreises 2021.
Prof. Dr. Martin Lotze wurde 2006 mit dem Forschungspreis der FDST ausgezeichnet. Im Interview erklärt er uns seine Forschungsarbeit.
PD Dr. med. Sonja Suntrup-Krüger wurde 2018 mit dem Forschungspreis ausgezeichnet. Wir haben über ihre Forschungsarbeit gesprochen.
Zusammenfassung eines Case Report über den Reha-Erfolg eines Patienten mit Wernicke-Korsakow-Syndrom im P.A.N. Zentrum.