
Was ist eigentlich BFBTS?
Ein kurzes Portrait des Beschäftigungs- und Förderbereich Tagesstruktur (BFBTS) im P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau
Ein kurzes Portrait des Beschäftigungs- und Förderbereich Tagesstruktur (BFBTS) im P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau
Von der Flutkatastrophe 2021 blieb auch ein ambulantes Zentrum für Neurologische Rehabilitation im Ahrtal nicht verschont.
Mit dem alten Schluss gemacht und nun auf der Suche nach einem neuen? Einem Job mit Sinn? Bei der FDST könnte er lauern.
Früher Zivi bei uns im Fürst Donnersmarck-Haus, heute Mannschaftsarzt bei Dynamo Dresden: ein zufälliges Wiedersehen mit Onays Al-Sadi.
Wir haben mit Ombudsfrau Annemarie Kühnen-Hurlin ihr über sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz und die Rolle der Ombudsstelle gesprochen.
Nicht viel ist in unserem Archiv über die Kuratoriumstätigkeit des bekannten Mediziners August Bier zu finden. Wir haben trotzdem geforscht.
Katharina von Donnersmarck war sehr engagiert in das Vereinslazarett Frohnau eingebracht. Das zeigt auch unser Archivstück.
In unserem Corona-Tagebuch dokumentieren wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Fürst Donnersmarck-Stiftung und den Alltag unserer Kolleginnen und Kollegen.
Nach 23 Jahren als Geschäftsführer der FDST verabschiedet sich Wolfgang Schrödter in den Ruhestand. Wir blicken mit einer Fotostrecke zurück.
Nach über 23 Jahren als Geschäftsführer der FDST geht Wolfgang Schrödter in den Ruhestand. Wir haben noch einmal mit ihm über seine Zeit bei der Stiftung gesprochen.