
Inklusive Geschichte. Ein Archivworkshop
Zum „Internationalen Tag der Archive“ beschäftigen wir uns mit inklusiver Geschichte.
Zum „Internationalen Tag der Archive“ beschäftigen wir uns mit inklusiver Geschichte.
In diesem Jahr feiern die Wildkräuter ihr 30-jähriges Jubiläum. Grund genug, in unserem Archivstück auf die Zeit zurückzuschauen.
Wir feiern 20 Jahre Seehotel Rheinsberg und würdigen das Jubiläum mit einem Archivstück, das auf die Entstehung und Eröffnung zurückblickt.
Die Pläne für eine Reichsautobahn in Frohnau wären fast zur großen Bedrohung für die Entwicklung der Fürst Donnersmarck-Stiftung geworden.
Nicht viel ist in unserem Archiv über die Kuratoriumstätigkeit des bekannten Mediziners August Bier zu finden. Wir haben trotzdem geforscht.
Katharina von Donnersmarck war sehr engagiert in das Vereinslazarett Frohnau eingebracht. Das zeigt auch unser Archivstück.
Nach 23 Jahren als Geschäftsführer der FDST verabschiedet sich Wolfgang Schrödter in den Ruhestand. Wir blicken mit einer Fotostrecke zurück.
Welche Rolle spielte die Gründung Groß-Berlins für die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Ursprünge in der Gartenstadt Frohnau?
Bäume und die Fürst Donnersmarck-Stiftung: In unserem Archivstück gehen wir dieser Beziehung etwas genauer nach.
1998 hatte das P.A.N. Zentrum hohen Besuch: Hannelore Kohl kam und überreichte einen Scheck