
Gescheitertes Bauprojekt: Die Reichsautobahn in Frohnau
Die Pläne für eine Reichsautobahn in Frohnau wären fast zur großen Bedrohung für die Entwicklung der Fürst Donnersmarck-Stiftung geworden.
Die Pläne für eine Reichsautobahn in Frohnau wären fast zur großen Bedrohung für die Entwicklung der Fürst Donnersmarck-Stiftung geworden.
Katharina von Donnersmarck war sehr engagiert in das Vereinslazarett Frohnau eingebracht. Das zeigt auch unser Archivstück.
Welche Rolle spielte die Gründung Groß-Berlins für die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Ursprünge in der Gartenstadt Frohnau?
Welche Verbindung hat der Frohnauer Forst zur Donnersmarckstiftung? Und warum steht das P.A.N. Zentrum eigentlich dort, wo es jetzt steht? Wir geben Antworten.
Die Standortkampagne „Kurs Nordwest“ des Bezirks Reinickendorf geht in Runde Zwei. Wir haben mit dem Verantwortlichen Ralf Zürn gesprochen.
Im Zuge der Digitalisierung des Archivs sind viele Daten der Fürst Donnersmarck-Stiftung nun im digitalen Archivportal der DDB abrufbar. Wie es dazu kam:
Ein kurzes Portrait des Beschäftigungs- und Förderbereich Tagesstruktur (BFBTS) im P.A.N. Zentrum in Berlin-Frohnau
Wie sieht ein medizinischer Einsatz im Krisengebiet mit NGOs aus? Darüber haben wir mit unserer ehemaligen Kollegin Lysann Kaiser gesprochen.
Kurs Nordwest heißt die Standortkampagne Reinickendorfs, die gerade für Aufmerksamkeit sorgt. Wir haben mit Ralf Zürn darüber gesprochen.
Seit November 2021 ist Uwe Brockhausen Bezirksbürgermeister in Reinickendorf. Auf mittendrin spricht er über seine Ziele für die Zukunft.